Gebleichte Zähne - Bleaching - scheinen nach wie vor einen Trend darzustellen.
Es gibt - wie immer - gute und schlechte Ergebnisse. So ist manches günstige Homebleaching ziemlich gut, so manchen Turbobleaching bei Zahnarzt mitunter weniger schön. Dabei natürlich grundsätzlich: Beim Zahnarzt ist der Rat einzuholen. Dieser erkennt schnell, welche Methode bei Ihnen sinnvoll sein kann und vorallem erkennt der Zahnarzt auch, wo das Ergebnis eher weniger gut sein wird oder wo kein Bleaching möglich ist. Trotzdem: Die Zähne werden mitunter empfindlicher! Das kann auch noch Wochen nach dem Bleaching der Fall sein. ... fühlt sich mitunter so an, als wenn mann auf das sog. Staniolpapier einer Tafel Schokolade beißt. Weiter zu beachten: Die Zähne dunkeln wieder nach und sind oft nach dem Bleaching anfälliger für Verfärbungen.
Ergo: Entweder ein gutes einfaches Homebleaching verwenden (Bleichingstift) um mal zu testen, ob das nicht schon reicht, oder wirklich die Beratung beim Zahnarzt einfordern!
Noch besser: Gute Zahnpflege (Schallzahnbürste, Zahnseide oder Flosser), etwas Geduld und die natürliche Farbe der Zähne akzeptieren. Zähne sind nie ganz weiß! Eventuell Zahncreme verwenden, die Aufhellung unterstützt. Möglicherweise Bereiche mit Verfärbungen in einer Zahnreinigung besonders pflegen lassen. Das macht die ZMF in der Zahnarztpraxis und die kümmert sich auch darum, daß die Zähne nach der Reinigung gut fluoridiert werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen