Ein kurzer Vergleich, für wen welche Waterpik Schallzahnbürste geeignet ist:
Waterpik SR 700 E (PZN 3735995):

Waterpik SR 800 E (PZN 3736003):

Wie 700, jedoch bessere Ausstattung. Für Raucher und Menschen mit sehr starken Zahnverfärbungen ist der Polieraufsatz (Polieraufsatz SRP-2I, PZN 0551958)hilfreich. Für Menschen mit Brackets, Weisheitszähnen, gedrehten oder schiefen Zähnen ist der mitgeliferte Interdentalaufsatz (Interdentalbürstchen SRIP-2I, PZN 0551935) besonders hilfreich. Dieses gilt auch für Menschen mit Schwierigkeiten bei der Anwendung von Zahnseide.



Die Zubehöre für die Waterpik SR 700 und 800 passen auch auf die ältere SR 100 SonicSpeed Zahnbürste. Die Aufsteckbürsten sind so gebaut, dass der Hals ummantelt ist, die Vibration der Zahnbürste an den Lippen damit also etwas abgedämpft wird. Allerdings muß der dadurch entstehende Hohlraum im Hals immer gut trocknen, weshalb wir empfehlen, dass einfach zwei Bürstenaufsätze immer im Wechsel verwendet werden.
Waterpik Sensonic Professional SR 1000 E:

Diese Zahnbürste stellt die qualitativ und optisch deutlich überarbeitete Version der vorherigen Sensonic Zahnbürsten dar. Viele Verbesserungen machen die SR 1000 E zur besseren Waterpik Zahnbürste. Die Zahnbürste ist leiser, besser zu reinigen, die Ladestation kompakter und die Bürstenhalterung an der Ladestation deutlich hygienischer als bisher. Die Anordnung der Borsten ist etwas anders, was im ersten Augenblick etwas härter erscheint. Jedoch scheinen die Zahnzwischenräume schon mit der normalen Aufsteckbürste noch besser ereicht zu werden als mit den Aufsteckbürsten zu den beiden Vorgängermodellen.
Achtung: Die Ersatzbürsten der SR 700 und SR 800 passen nicht mehr auf die neue Zahnbürste SR 1000. Die SR 1000 benötigt die 2SRB-2W (PZN 3546231) Aufsteckbürsten. Ein Poliersystem ist nicht erhältlich, weshalb starke Raucher bei der SR 800 E bleiben sollten. Das mitgeliferte Interdentalbürstchen (2SIP-2W, PZN 3546254) bietet gleich Vorteile wie o.G.


Die Zahnbürstenaufsätze für die SR 1000 E Professional (PZN 3546219) sind etwas anders aufgebaut. Die Vibrationen der Zahnbürste sind damit etwas deutlicher an den lippen zu spüren. Ich finden das überhaupt nicht unangenehm, doch sehr empfindliche Menschen sollten vorerst die SR 700 oder die SR 800 vorziehen.
Alle anderen Menschen sollten unbedingt die SR 1000 Professional wählen, mir der ich seit etwas 3 Wochen beste Erfahrungen mache.
Alle Bilder: Distributor Intersante. Bilder der SR 1000 E Professional liegen noch nicht vor.
2 Kommentare:
Sehr gute Seite, Danke für den Blog.
Mir hat nach gut einem Jahr meine Waterpik SR 800 den Dienst versagt, ging nicht mehr zu laden. Hatte sie bei e-bay ersteigert. Also mit Rechnungskopier an Intersanité (Waterpik Vertreter in Deutschland) geschickt und -siehe da- eine neuwertige SR 1000E bekommen. Wenn das kein Service ist... Gruß, Christoph
Also ich hatte die SR 800 ca. 22 Monate lang.
Die Putzleistung dieser Schallzahnbürste war und ist unglaublich und meines Erachtens unübertroffen, leider traten eben in diesem Zeitraum auch zwei mal defekte auf.
Jedes mal riss das Dichtungsgummi vom Übergang vom Handstück zum Metalldorn, auf dem die Bürstenaufsätze gesteckt werden, so das Feuchtigkeit ins innere des Handstückes eindringen konnte.
Doch der Händler www.dentifix.de tauschte beim ersten mal die Zahnbürste gegen eine neue aus und beim zweiten mal habe ich das Angebot angenommen sie gegen die neue SR 1000 umzutauschen (24€).
Jetzt hängt sie gerade an der Ladestation und ich hoffe das die Verarbeitung besser ist als bei der SR 800.
Zum verbrauch der Bürstenköpfe:
Sie sind schön klein und angenehm zu benutzen und halten unglaublich lange was die Folgekosten sehr Gering hält.
Ich hoffe das ich mit der neuen mehr Glück habe als mit dem Vorgänger, ansonsten muß ich sagen das sie die wohl beste Schallzahnbürste ist die momentan auf dem Markt ist.
Vor der Waterpik hatte ich Braun Zahnbürsten und ein Schallzahnbürste von Phillips.
MfG Lorenzo
Kommentar veröffentlichen