Neue Produkte, daher mal ein Versuch einer neue Rangliste meiner Lieblingszahnbürsten.
Vorweg: Inzwischen sind wir uns in unserem Urteil nicht mehr ganz einig. Sie erhalten hier die Rangliste von Uli:
1: Sonicare Flexcare: Weil wirklich sehr intensiv, deshalb bestimmt nicht für alle geeignet, aber für jeden, der schon mal mit einer Schallzahnbürste geputzt hat, eine weitere Steigerung bei der Putzintensität)
Drei zweite Plätze, die durchaus auch den ersten Platz einennehmen könnten:
2: Waterpik SR 800 (ich mag das Borstenprofil sehr gerne, leider kaum noch lieferbar)
2: Sonicare Elite 7550 oder 9800 (erstere hat mehr Ausstattung, zweitere liefert den kleinen Bürstenkopf mit)
2: Waterpik SR 1000E (weil technisch besser als 800 und weil für Einsteiger zu Schallzahnbürsten wirklich guter Kauf, vergleichen Sie mal selbst mit einer Sonicare. Eine von beiden wird bestimmt zu Ihnen passen.)
3: Dentiall System (weil sehr individualisierbares System, wegen Batterie unabhängig vom Akku, jedoch Leistung schwankend mit der Batterie)
4: Panasonic EW 1035 (weil gute Ausstattung und guter Akku und vielfältige Auswahl bei Aufsätzen)
5: UltraSonex Phaser (weil nur für bestimmte Käufergruppe sehr interessant, für die dann aber sicherlich die No 1)
Nicht in der Rangfolge: div. Oral-B Zahnbürsten, Emmident und weitere. Diese halte ich entweder nicht für empfehlenswert oder ich habe diese einfach zu kurz testen dürfen. Obrige Liste stellt also eine Positivauswahl dar. Es läßt sich aber nicht davon ableiten, daß die Nicht-genannten Zahnbürsten zwingend schlecht sein müssen. Aber nach Kenntnis der Zahnbürsten kann ich obengennante gut empfehlen.
Elektrische Zahnbürste, Ultraschallzahnbürste, Schallzahnbürste oder was sonst? In meinem Job habe ich viel mit dem Thema Zahnpflege und insbesondere Zahnbürsten zu tun. Deshalb schreibe ich einfach mal hin und wieder auf, wie Sie herausfinden können, welche Zahnbürste am besten zu Ihnen passen kann. Blog zum Thema Zahnpflege. Mit Empfehlungen und Berichten zu den eigenen Erfahrungen mit den getesteten Zahnbürsten.
6 Kommentare:
Komisch. daei zeigt die klinische Studie von Waterpik, dass Sonicare Elite nicht so gut putzt wie Oral-B.
Waterpik SR1000 war da am besten. Siehe hier:
http://professional.waterpik.com/education/pdffiles/SharmaStudyWaterpikSensonic.pdf
http://professional.waterpik.com/education/pdffiles/SharmaStudyWaterpikSensonic.pdf
da sieht aber die Bewertung für Oral-B deutlicher beser aus, als die für Sonicare Elite.
Naja, ist ja klar, daß eine Studie von Waterpik den Hauptkonkurrenten (Philips) schlecht aussehen läßt und ein offensichtlich schlechtes Produkt wie die Braun Oral besser wegkommen lässt.
Na ja, traue keiner Umfrage bzw. Studie, die du nicht selbst gefälscht hast ;)
Sowohl Oral-B, Philips als auch Waterpik geben solche Studien in Auftrag und jedes mal kommt ein anderes Ergebnis raus.
Aber ich hätte noch eine Frage an die Blogbetreiber. Ich kann im Internet keine wirklich seriösen Informationen zur Sonex Zahnbürste finden. Es gibt nicht mal eine Herstellerseite. Das kann doch nicht sein?
Braun (Gilette) macht auch seine bezahlten Studien underen Promoter erzählen nach wie vor ziemliche Scheiß über Ultraschallzahnbürsten.
Informationen, wie in diesem Blog scheinen mir inzwischen wertvoller als gekaufte wissenschaftliche Studien.
Aufgepasst!
Die Bürstenaufsätze der SR1000E sind teilweise sehr schlecht gefertigt, so dass diese bei der Benutzung teils sehr locker sitzen und dadurch nicht optimal Putzen können! Auffällig ist, dass dies überwiegend bei den Bürsten mit den grünen Ringen auffällt. Vielleicht sind die von Phillips (wesentlich) besser gearbeitet??
Kommentar veröffentlichen