Die beste Zahnbürste? Schwierig! Also ein Schallzahnbürste sollte es schon sein. Selbst bei bester Putztechnik ist mit einer Handzahnbürste oder einer oszillierenden elektrischen Zahnbürste an die Leistungen der Schallzahnbürsten heranzukommen. Aber welche der vielen Schallzahnbürsten ist nur für wen am besten? Immerhin bislang gelernt: Für jeden Menschen gelten andere Kriterien aus Zahnpflegesicht und aus anderen Überlegungen, Vorlieben und Restriktionen.
Ich habe jetzt acht verschiedene Zahnbürsten im Test und werde diesen Sommer mal berichten, wie ich diese so finde. Bislang meine Favoriten: Philips Sonicare und Waterpik Sensonic (SonicMax).
Preislich gibts vernünftige Zahnbürsten so ab 85 Euro, richtig gute Zahnbürsten halten sich in den Märkten etwa bei 130 bis 140 Euro, im Internet so bei 120 Euro, wenn´s ein seriöser Anbieter sein soll. Da weniger seriöse Vertriebskanäle (schlechte Shops, ebay, Shops ohne Service usw) unter Berücksichtigung der Lieferbedingungen kaum billiger sind oder meist nur "baugleich" oder mit reduzierter Austattung oder ältere Modelle oder Importe mit Garantieleistung in Italien oder sonst wo anbieten, sollten Sie dort kaufen, wo Sie etwas Beratung bekommen und der Händler auch sonst einen seriösen Eindruck macht. Schliesslich geht es bei zahnbürsten um Ihre Gesundheit und bei den besserern Modellen eben auch um etwas mehr Geld.
Aber ich schweife ab, mich interessieren eigentlich nur die zahnbürsten und verschiedene Aspekte der zahnpflege, worüber ich in "Bloggerform" weiterhin berichten möchte.
3 Kommentare:
Die Sensonic habe ich noch als Modell SonicMax gekauft. Ist auch von Waterpik. Die Zahnbürste ist klasse und die Bürstenaufsätze halten bei mir ziemlich lange, weil ich immer zwei im Wechsel verwende. So trocknet eine immer gut vor der nächsten Anwendung. Wegen der Verkleidung, die vor den Vibrationen schützt, sind da ebn mal Hohlräume.
Echt gute Zahnbürste die Waterpik Sonicmax. Aber nun meine Frage: Ist die Sensonic besser? Und in den USA gibts noch ein Modell, welches aber in Studien im Gegensatz zur Sonicmax weniger gut abschneidet. Schreibt doch mal was dazu!
Noch ein Satz zur Waterpik Sensonic SR 800 E: Ein bisschen blöd ist, dass in der Packung bei Kauf zwei Aufsteckbürsten von etwa 1,3 cm länge geliefert werden. Als Ersatz werden später nur die kürzeren (ca 1cm) geliefert. Die sind zwar besser, weil felxibler. Doch man muß sich auch etwas umgewöhnen.
Hi. Ich habe eine Sonicare von Philips. Die scheint mir technisch doch einfach etwas ausgereifter. Putzt die Waterpik noch besser? Die Philips Zahnbürste ist ja schon einen Sensation!
Lese Ihren Blog sehr gerne.
Kommentar veröffentlichen